top of page
LOGO_NFRLP_2010.jpg

Naturfreundehaus Mainz

NaturFreunde Vereinsheim  Mainz

Adelungstraße 20,

55131 Mainz
(06131) 52597

www.naturfreunde-mainz.de

mainz@naturfreunde.de

Am Vereinsheim in Mainz hat die Ortsgruppe im Garten eine Benjeshecke angelegt. Die Pfähle der Benjeshecke wurden mithilfe von Blumentöpfen und Stroh noch als zusätzlicher Unterschlupf für Ohrwürmer genutzt. Direkt am Zaun entstand eine Hochstaudenflur aus Wilder Karde, Wilder Möhre, Natternkopf und Rainfarn. Ein insektenfreundliches Kräuterbeet kann zukünftig auch die im Vereinsheim zubereiteten Speisen bereichern.
Zwei große, fahrbare Hochbeete stehen hinter Bänken und zieren nun den Vorplatz des Vereinsheims. Das heimische Garten- und Waldgeißblatt ranken sich an, an den Hochbeeten befestigten, Rosenbögen empor und werden hoffentlich schon im nächsten Sommer angenehmen Schatten spenden. Als Pflanzung der Hochbeete wurden heimische Wildstauden gewählt, die ein besonders reichhaltiges Nektar- und Futterangebot für Schmetterlinge und Wildbienen bieten.

Vor Projektbeginn:
Vorplatz_Mainz_2.jpg
Nach Projektabschluss:
IMG-20250609-WA0002_zugeschnitten.jpg

Was ist ein insektenfreundliches Hochbeet?

Insektenfreundliche Hochbeete werden nicht mit Gemüse, sondern mit heimischen Wildstauden bepflanzt, die ein besonders reichhaltiges Nektar- und Pollenangebot aufweisen. Die Pflanzenzusammensetzung sollte so gewählt werden, dass sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühen und so über das gesamte Jahr ein Nahrungsangebot für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten bieten. Hier eine Auswahl an geeigneten heimischen Pflanzen.

IMG-20250609-WA0004_zugeschnitten.jpg
image.png

Gefördert von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz aus Mitteln der Umweltlotterie BINGO

LOGO_NFRLP_2010.jpg

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 bellati.design

Bild2_edited_edited_edited.jpg
Bild3.jpg
bottom of page